FAQ
FAQ
Sicherheit
Wenn Sie ein Boot mieten, gehen wir davon aus, dass Sie schwimmen können. Wenn nicht, legen Sie eine Schwimmweste an. Um ein Segelboot zu mieten, ist etwas Segelerfahrung erforderlich.
Vorbereitung
Stellen Sie sicher, dass Sie gut auf das Wasser vorbereitet sind. Hören Sie genau auf die Anweisungen und achten Sie genau auf die Wettervorhersage. Bringen Sie bei warmem, sonnigem Wetter viel zu trinken, Sonnencreme und Sonnenbrille mit.
Boot und Ausrüstung
Behandeln Sie Boot und Inventar pfleglich. Am Ende der Kreuzfahrt muss das Boot sauber und ordentlich zurückgegeben werden.
Sie können bei Sloep&Meer ganz einfach selbst über unser Online-Buchungssystem buchen. Sie können auch per E-Mail, Whatsapp oder Telefon buchen. Sie finden diese Informationen unter Kontakt im Menü. Vergessen Sie nicht, den Bootstyp, das Datum und die Uhrzeit, Ihren Namen und Ihre Telefonnummer anzugeben.
Wenn das gewünschte Boot noch verfügbar ist, senden wir Ihnen eine Buchungsbestätigung per E-Mail.
Wenn Sie Probleme bei der Reservierung haben, nicht in der Lage sind, eine Reservierung vorzunehmen, oder spezielle Wünsche haben, kontaktieren Sie uns bitte, damit wir Ihnen weiterhelfen können.
Hochsaison ist in den Monaten Juli und August. An den Wochenenden davor und im September ist ebenfalls viel los, so dass nur ganztägige Vermietungen möglich sind. Am Tag selbst können Sie prüfen, ob noch eine Schaluppe für einen halben Tag zur Verfügung steht.
Nach der Buchung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit dem Gesamtbetrag der Miete und der Kaution.
Beim Einchecken zahlen Sie beide Beträge in bar oder per Pin.
Nach dem endgültigen Einchecken und Auschecken wird Ihnen die Kaution als bezahlt zurückerstattet.
- Sie haben bei den Kontaktdaten eine Hotmail-, Live- oder Outlook-E-Mail-Adresse angegeben. Bei diesen Adressen landen unsere Bestätigungen oft in der Junk-Mail-Box (Spam/Junk). In den meisten Fällen werden Sie hier unsere Bestätigung oder Antwort finden. Lösung: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die E-Mail und geben Sie an, dass es sich nicht um eine unerwünschte E-Mail handelt.
- Sie haben unter Kontaktdaten eine falsche E-Mail-Adresse angegeben. Sobald wir dies bemerken, werden wir es bestätigen oder per Telefon oder Whatsapp antworten.
- Wir hatten noch keine Zeit, die Verfügbarkeit zu prüfen und zu antworten. In den meisten Fällen können wir die Anfrage schnell bestätigen. Wenn Sie innerhalb weniger Stunden keine Antwort erhalten haben, rufen Sie uns bitte an.
Unsere Schiffe sind WA+casco versichert. Während der Mietzeit haftet der Mieter in vollem Umfang für das Schiff, die Besatzung und für Schäden an anderen Gegenständen oder Personen. Glücklicherweise entstehen nur selten Schäden, und wenn doch, werden sie fast immer von der Versicherung übernommen. Die Kaution deckt die Selbstbeteiligung ab. Die Kaution wird daher im Falle einer Beschädigung oder eines Verlusts einbehalten.
Die von Ihnen geleistete Kaution ist sofort die Selbstbeteiligung der Versicherung. Damit ist sichergestellt, dass Sie im Schadensfall nie mehr als die Kaution verlieren (vorausgesetzt, Sie halten sich an die Regeln der Versicherungspolice und es entstehen keine Verdienstausfälle).
Bei Rückgabe und nach Überprüfung des Bootes wird die Kaution zurückerstattet (nach Abzug aller ausstehenden Kosten oder Schäden).
Es hängt dann von den Banken ab, wie schnell das Geld wieder auf Ihrem Konto ist. Von den Niederlanden ins Ausland dauert dies in der Regel zwei Tage. Wenn Sie mit einer Kreditkarte buchen, kann es länger dauern (leider können wir das nicht ändern und es hängt von der Bank ab).
Bei Bargeld erhalten Sie es noch am selben Tag zurück.
Wenn Sie Ihre Kaution nach 7 Tagen nicht zurückerhalten haben, kontaktieren Sie uns bitte.
Aus versicherungstechnischen Gründen müssen wir feststellen, dass Sie tatsächlich die Person sind, die das Boot mietet. Wir tun dies durch einen gültigen Identitätsnachweis des Mieters.
Nach Ablauf der Mietzeit wird die Kopie Ihres Ausweises vernichtet.
Für unsere Boote benötigen Sie keinen Bootsführerschein.
Unsere Schaluppen sind sehr einfach zu segeln. Vor der Abfahrt werden wir Ihnen den Ablauf, die Segelregeln und das Segelrevier genau erklären, falls erforderlich.
Wir würden es begrüßen, wenn Sie bei der Buchung angeben, ob Sie noch nie gesegelt sind. Wir können dann zusätzliche Zeit für detaillierte Segelanweisungen einplanen.
Um ein Segelboot zu mieten, ist eine gewisse Segelerfahrung erforderlich.
Bei uns können Sie ein Boot ab 18 Jahren mieten.
Passen Sie Ihre Kleidung an, denn auf dem Wasser ist es immer etwas kühler als in der Stadt. Füllen Sie also nicht nur Ihren Picknickkorb mit Snacks und Getränken, sondern nehmen Sie auch eine Tasche mit einer Jacke oder einem Pullover mit. Wenn Sie segeln gehen, ist ein Segel- oder Regenanzug (auch bei schönem Segelwetter) für das spritzende Schlauchwasser praktisch. Und vergessen Sie bei sonnigem Wetter nicht Ihre Sonnenbrille, einen Hut, einen Sonnenbrand, ein Badetuch und Ihre Badekleidung.
Entlang des Veerdam gibt es oft viele freie Parkplätze auf einer Seite der Straße. Am Anfang des Veerdamms befindet sich ein großer Parkplatz, auf dem Sie kostenlos parken können.
Wir erwarten, dass Sie ordentlich und sparsam mit unseren Mietbooten und den Segelgebieten umgehen und andere Bootsfahrer und Anwohner respektieren. Lassen Sie den Müll nicht im Wasser, auf den Inseln oder in den Mietbooten liegen, sondern nehmen Sie ihn mit und werfen Sie ihn in einen der großen Müllcontainer neben unserem Büro.
Geben Sie das Boot bei Ihrer Rückkehr sauber zurück. Dadurch sparen Sie Reinigungskosten in Höhe von mindestens 35 €, die wir von der Kaution abziehen.
Wir erwarten von Ihnen, dass Sie die allgemeinen Regeln des Bootssports einhalten – diese Regeln gelten für alle auf dem Wasser.
Die wichtigste Regel ist immer, Kollisionen zu vermeiden! (auch wenn Sie glauben, dass Sie Vorfahrt haben), nennt man gute Seemannschaft. Jeder verbringt einen Tag auf dem Wasser, um Spaß zu haben, und niemand wartet auf Schäden.
Legen Sie einen klaren Kurs fest und zeigen Sie rechtzeitig, was Sie zu tun gedenken.
Wenn Sie irgendwo festmachen wollen, prüfen Sie, ob genügend Platz vorhanden ist, und nähern Sie sich in aller Ruhe. Wenn es beim ersten Mal nicht klappt, gehen Sie noch einmal herum und versuchen es noch einmal. Bitten Sie jemanden in Ihrem Boot oder einen hilfsbereiten Segler an Land, das Boot anzuhalten, damit Sie nicht gegen die Bordwand oder den Steg stoßen. Und binden Sie das Boot mit einem guten Knoten fest.
Fahren Sie nicht unnötigerweise durch die Schnellbootbereiche, diese sind für Schnellboote, Jetskis usw. bestimmt. Diese Gebiete sind mit gelben Bojen gekennzeichnet.
Auch an Bord muss der Skipper der BOB sein!
Es ist verboten, ohne unsere Erlaubnis durch die Schleuse in die Oosterschelde zu fahren. In der Oosterschelde gibt es viele Strömungen und Untiefen. Außerdem gibt es viel Wellengang und großen Schiffsverkehr. Wenn wir dies auf dem GPS feststellen, wird die Kaution standardmäßig einbehalten.
Bei Halbtages- und Tagesmieten können Sie bei Gewitter, Starkregen und starkem Wind (Windstärke 6 oder mehr) Ihre Reservierung bis 2 Stunden vor der Abfahrt kostenlos auf ein anderes Datum verschieben. Bei ein wenig Regen und bis zu Windstärke 5 kann man einfach segeln.
Wir vermieten ab einem halben Tag (4 Stunden).
Die Mietzeiten sind:
09:30-13:30
14:00-18:00
09:30-17:30
Und natürlich mehrere Tage, Wochenenden, Wochenmitte und Wochen.
Wenn Sie für kürzere Zeiträume segeln möchten, können Sie das tun, aber Sie mieten und zahlen mindestens für die gewählte Mietdauer.
Grundsätzlich sind Haustiere auf unseren Booten aus Hygienegründen und wegen der Beschädigung von Teakholz und Polstern nicht erlaubt. Hunde sind auf den Schaluppen Weco 635, Gulden Vlies 780 und Phoenix 21 erlaubt. Die zusätzlichen Kosten pro Hund betragen 15 €. Das Boot muss sauber zurückgegeben werden.
Vor der Abfahrt vergewissern wir uns, dass der Treibstoff im Tank für einen ganzen Tag ausreicht.
Wenn Sie das Boot für einen längeren Zeitraum mieten, erhalten Sie einen vollen Kraftstofftank. Sie sind dann für die rechtzeitige Betankung mit dem richtigen Kraftstoff und die damit verbundenen Kosten verantwortlich. Wenn Sie es wünschen, können wir Sie dabei unterstützen.
Eine Schaluppe mit Innenbordmotor kann mit einem vollen Tank durchschnittlich drei Tage lang segeln, ein Außenbordmotor etwa einen Tag.
Das ist natürlich erlaubt! Wir raten Ihnen sogar, ausreichend Essen und Trinken mitzubringen. Achten Sie darauf, dass Sie keine Glaswaren mitbringen, um Glasbruch im Boot zu vermeiden.
Natürlich können Sie auf dem Weg dorthin auch in einem der Restaurants am Wasser oder in Veere einkehren.
Wir bieten auch Lunch- und Getränkepakete an, die Sie hier finden können.
Vor der Abfahrt erhalten Sie von uns eine Karte des Segelreviers.
Bitte geben Sie ihn bei Ihrer Rückkehr an uns zurück.
- Immer Steuerbord segeln (rechts)
- Fahren Sie immer in der Fahrrinne zwischen der grünen und der roten Boje.
- Berufsschifffahrt wie Kanalboote und Fähren haben immer Vorrang
- Seien Sie sich über den Kurs, den Sie fahren, im Klaren
- Es ist verboten, unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen zu fahren.
- Lassen Sie den Anker nicht in der Fahrrinne fallen (zwischen den großen roten und grünen Bojen)
- Aufenthalt auf dem Veerse Meer
- Gehen Sie keine unnötigen Risiken ein, Sicherheit ist oberstes Gebot
- Legen Sie nur dort an, wo es erlaubt ist. Legen Sie langsam an, achten Sie darauf, dass das Boot nicht mit dem Ufer kollidiert und sichern Sie es ordnungsgemäß.
Hier finden Sie die Inventarliste.



Wie kann ich mich am besten vorbereiten?
Passen Sie Ihre Kleidung an, denn auf dem Wasser ist es immer etwas kühler als in der Stadt. Füllen Sie also nicht nur Ihren Picknickkorb mit Snacks und Getränken, sondern nehmen Sie auch eine Tasche mit einer Jacke oder einem Pullover mit. Wenn Sie segeln gehen, ist ein Segel- oder Regenanzug (auch bei schönem Segelwetter) für das spritzende Schlauchwasser praktisch. Und vergessen Sie bei sonnigem Wetter nicht Ihre Sonnenbrille, einen Hut, einen Sonnenbrand, ein Badetuch und Ihre Badekleidung.
Wir erwarten von Ihnen, dass Sie unsere Mietboote und die Segelgebiete ordnungsgemäß und mit Rücksicht auf andere Bootsfahrer und Anwohner behandeln. Lassen Sie den Müll nicht im Wasser, auf den Inseln oder in den Mietbooten liegen, sondern entsorgen Sie ihn in den Müllcontainern auf den Inseln oder in einem der großen Müllcontainer neben unserem Büro.
Geben Sie das Boot bei Ihrer Rückkehr sauber zurück. Dadurch sparen Sie Reinigungskosten in Höhe von mindestens 35 €, die wir von der Kaution abziehen.
Wir erwarten von Ihnen, dass Sie die allgemeinen Regeln des Bootssports einhalten – diese Regeln gelten für alle auf dem Wasser.
Die wichtigste Regel ist immer, Kollisionen zu vermeiden! (auch wenn Sie glauben, dass Sie Vorfahrt haben), nennt man gute Seemannschaft. Jeder verbringt einen Tag auf dem Wasser, um Spaß zu haben, und niemand wartet auf Schäden.
Segeln Sie immer steuerbord (rechts) in der Fahrrinne zwischen der roten und der grünen Boje. Verfolgen Sie einen klaren Kurs und zeigen Sie rechtzeitig, was Sie zu tun gedenken.
Lassen Sie den Anker nicht im Fahrwasser (zwischen den großen roten und grünen Bojen) fallen.
Die Berufsschifffahrt, wie Kanalboote und Fähren, hat immer Vorrang.
Wenn Sie irgendwo festmachen wollen, prüfen Sie, ob genügend Platz vorhanden ist, und nähern Sie sich in aller Ruhe. Wenn es beim ersten Mal nicht klappt, gehen Sie noch einmal in die Runde und versuchen es erneut. Bitten Sie jemanden in Ihrem Boot oder einen hilfsbereiten Segler an Land, das Boot aufzuhalten, damit Sie nicht gegen die Seite/den Steg stoßen. Und binden Sie das Boot mit einem guten Knoten fest.
Fahren Sie nicht unnötigerweise durch die Schnellbootbereiche, diese sind für Schnellboote, Jetskis usw. bestimmt. Diese Gebiete sind mit gelben Bojen gekennzeichnet.
Auch an Bord muss der Skipper der BOB sein!
Es ist verboten, ohne unsere Erlaubnis durch die Schleuse in die Oosterschelde zu fahren. In der Oosterschelde gibt es viele Strömungen und Untiefen. Außerdem gibt es viel Wellengang und großen Schiffsverkehr. Wenn wir dies auf dem GPS feststellen, wird die Kaution standardmäßig einbehalten.